Dinkel Ur Max
| Grundrezeptur | ||
| Quellstück, Stehzeit 10 Minuten: | ||
| Emmer Einkorn Vollkorngranulat | 1,000 kg | 0,100 kg |
| Dinkelmalzflocken | 0,500 kg | 0,050 kg |
| Wasser warm | 5,000 kg | 0,500 kg |
| Teigbereitung mit obigem Quellstück: | ||
| Dinkelmehl, Type 630 | 8,100 kg | 0,810 kg |
| Dinkelsauerteig | 0,400 kg | 0,040 kg |
| Hefe | 0,200 kg | 0,020 kg |
| Dinkelmalzpulver | 0,200 kg | 0,020 kg |
| Speisesalz | 0,240 kg | 0,024 kg |
| Wasser, ca. | 2,000 kg | 0,200 kg |
| Gesamt: | 17,640 kg | 1,764 kg |
| St. 0,580 kg | TA: 170 | BV: 12% | ||
| Stückgewicht | 0,580 kg | 0,580 kg |
| Ergibt ca. | 30 | 3 |
| Verarbeitung | ||
| Knetzeit langsam 8 Minuten | ||
| Knetzeit schnell 3 Minuten | ||
| Teigtemperatur 25 - 28 °C | ||
| Teigruhe 20 - 30 Minuten | ||
| Backtemperatur 240 °C | ||
| Backtemperatur fallend auf 220 °C | ||
| Backzeit 55 Minuten | ||
| Dekorempfehlung | ||
| Dinkelvollkorngranulat, Dinkelvollkornmehl 1:1 | ||
| Verarbeitungshinweis | ||
| Nach der Teigruhe aufarbeiten und in Dekor wälzen. | ||
| Zwei Teigstücke in einen große Toastbrotkasten legen und | ||
| kreuzweise einschneiden. | ||
| Oder 1 Teigstücke in eine kleine Toastbrotkasten legen und | ||
| kreuzweise einschneiden. |